
Ausstellungen & Veranstaltungen
Hans-Joachim Zeidler
Berliner Malerpoet | Phantastischer Realist | Romantischer Manierist
14. + 15. Mai 2022, 11:00 - 16:00 Uhr
korridor.art, Dr.-Martin-Luther-Platz 13, 91710 Gunzenhausen
Am 14. und 15. Mai präsentieren wir in unserer Galerie einen wahren Kulturschatz aus der Region. Die Sonderausstellung zeigt Originale des Berliner Künstlers Hans-Joachim Zeidler aus der Sammlung des Museums in Solnhofen. Zu sehen sind Originale in Tempera & Tusche, Strand-Collagen und Lithographien des Künstler. Als weitere Besonderheit der Ausstellung, präsentieren George Arauner und Dr. Martin Röper, wissenschaftlicher Direktor des Geo-Zentrums Solnhofen, das neue gemeinsame Buch „Berliner Malerpoet Hans-Joachim Zeidler - Das lithographische Lebenswerk im Geo-Zentrum Solnhofen“.
Phantasie auf Stein
7. + 8. Mai 2022, 11:00 - 17:00 Uhr
Sola-Halle, Bieswanger Weg 13, 91807 Solnhofen
Gemeinsam mit dem Museum Solnhofen haben wir eine spezielle Ausstellung kuratiert, passend zum neuen Buch "Berliner Malerpoet Hans-Joachim Zeidler - Das lithographische Lebenswerk im Geo-Zentrum Solnhofen". In der Ausstellung werden einige ausgewählte Lithographien des Berliners zu sehen sein. Sammler und Interessierte haben zudem die Chance sich ein Buchexemplar von den beiden Autoren signieren zu lassen. Die Signierstunden sind jeweils von 14:00 - 15:00 Uhr.
COVID-Killer
4. August - 3. September 2021
korridor.art, Dr.-Martin-Luther-Platz 13, 91710 Gunzenhausen
Unter dem Motto „Quarantäne-Kunst“ präsentiert die Galerie korridor.art in Gunzenhausen ihre neue Ausstellung „COVID-Killer“ des Nürnberger Künstlers Momoshi. Das bewährte Konzept der Schaufensterausstellung behält die Galerie weiterhin bei.
Wal & Krake
16. Februar - 16. April 2021
korridor.art, Dr.-Martin-Luther-Platz 13, 91710 Gunzenhausen
Nach dem großen Erfolg der ersten Ausstellung „Gunzenhausen Corona Kunst Peep Show“, behält die Galerie korridor.art ihr Konzept bei und zeigt auch in der neuen Ausstellung wieder einzigartige Skulpturen in ihren Schaufenstern. Diesmal stammen die formschönen Holzarbeiten vom Nachwuchskünstler Andreas Spata aus Muhr am See. Die maritimen Motive „Wal & Krake“ sind dabei kein Zufall, sondern hängen mit dem besonderen Material zusammen. Alle Stücke der Ausstellung wurden aus Treibholz gefertigt, das ausschließlich vom Ufer des Altmühlsees stammt.
Corona Kunst Peep Show
18. November - 15. Januar 2021
Update: verlängert bis zum 15. Februar 2021
korridor.art, Dr.-Martin-Luther-Platz 13, 91710 Gunzenhausen
Der gelernte Bildhauer Hagga Bühler aus Hafenlohr in Unterfranken arbeitet seit 2010 an seinen „Königinnen der Scheinzeit“ und wurde letztes Jahr erneut für den Europäischen Gestaltungspreis für Holzbildhauer nominiert. Die Ausstellung „Corona Kunst Peep Show“ zeigt fünf ausgewählte Statuen aus seiner Serie "Königinnen der Scheinzeit", die in den Schaufenstern der Galerie gut beleuchtet und nach außen hin sichtbar platziert sind.
Die spärlich bekleideten und zugleich skurrilen Blickfänger sind in keinster Weise einfache Lustobjekte. Sie sind Träger von diversen Allegorien und voller kunstgeschichtlicher, antiker und moderner Bezüge. Und es ist alles andere als einfach, den Damen ihre Geschichten zu entlocken. Warum weint das Marsmädchen, gibt es Varieté am Nordpol und was haben Else und Queene mit Corona zu tun? Ein Highlight der Ausstellung ist die jüngst fertiggestellte Figur „Litfaßmadonna“, die ihre Ausstellungspremiere feiert und zum ersten Mal einem größeren Publikum vorgestellt wird. Eine Nofretete, zweifelsohne die schönste Frau der Kunstgeschichte, anmutig, königlich und mit einer LIDL-Tüte in der Hand.