
Christiane Gaebert
Linie – Fläche – Form sind die drei Säulen der Arbeitsauffassung in Christiane Gaeberts künstlerischem Ansatz. Untrennbar sind Werk und Leben, Zeitfluss, Aktion und Wirkung miteinander verbunden, so ist es irgendwie zwangsläufig diese drei Dimensionen auszureizen.
Zeichnerische Überlagerungen verfremden den figürlichen Ansatz, verwischen die konkrete Aussage eines Portraits und geben der angedeuteten Persönlichkeit Raum. Wie sedimentierte Erinnerungen tauchen aus der Tiefe weitere Gesichter auf – ein Wechselspiel vielleicht zwischen Vergangenheit, Gegenwart und einer möglichen Zukunft? Die endlose Linie, die teils 20 bis 30 Gesichter verbindet, die in einem Zug gezeichnet oder gemalt worden sind, steht für eben jene Verbindung und Abfolge.
Verfügbare Kunstwerke von Christiane Gaebert
Biografie
1964 | in Berlin geboren
1985 - 1993 | Studium Freie Kunst , Malerei/ künstlerische Druckgrafik HdK Berlin (Prof. Wolfgang Petrick, Prof. Eduard Franoszek)
seit 2000 | ansässig in Franken und Berlin
Ausstellungen (Auswahl)
2020 | Berlin, GroupGlobal 3000
2020 | Weissenburg,Kunstpreisausstellung
2020 | Bayreuth, 70. Bayreuther Kunstausstellung
2020 | Marktheidenfeld, Kein Anfang – Kein Ende, Einladung zum Blickwechsel, Einzelausstellung
2020 | Nürnberg, Gedankennahrung
2020 | Feldkirch-Vorarlberg, Soweit-so-gut
2019 | Shanghai, Fengxian Museum, Paper Art Biennale, Alice....installation
2019 | Würzburg, Galerie im Kulturspeicher, Cuts And Lines, Einzelausstellung
2019 | Bayreuth, Eremitage, 69. Bayreuther Kunstausstellung
2018 | Würzburg, Proffessorium- Galerie, Alice in der Scheinzeit
2018 | Marktheidenfeld, Franck-Haus, Gedankenstrich
2018 | Deggendorf, Papier Global 4, internationale Papierkunst-Triennale
2018 | Papiermühle Homburg, unARTig
2018 | Bayreuth, Eremitage, 68. Bayreuther Kunstausstellung
2018 | München, Frauenforum, Einzelausstellung Einfach Linie II
2018 | Kulturhaus Gemünden, Einzelausstellung Einfach Linie
2017 | Sophia, (Bulgarien) AMATERAS Annual Paper Art Exhibition
2017 | Berlin, Performance Die Kunst eine Rosine zu verspeisen
2017 | Charmey (Schweiz), Internationale Papier-Triennale
2017 | Würzburg, Linie Fläche Form, Einzelausstellung Galerie Michel,
2016 | Berlin, Einzelausstellung Druckgrafik Eat Art, Diderot
2016 | Berlin, EatArt Performance Masse-Macht und Maßlosigkeit IV, Group Global 3000
2016 | Weissenburg, Kunstschranne, Gruppenausstellung
2016 | Iphofen, Kulturrausch- Wein
2016 | Berlin, Performance Fische, Group Global 3000
2015 | Karlstadt, Einzelausstellung Körper- Metamorph, Hohe Kemenate
2015 | Glinde/Hamburg, FormArt, Preisträgerin 2.Platz Wettbewerb ART-hur
2015 | Deggendorf, Papier Global 3, Alice wunderte sich sehr alle Werkabschnitte I, II, III und IV
2015 | Würzburg, Druckfrisch, EatArt-Künstlerbuch, Galerie im Kulturspeicher
Künstlerische Schwerpunkte
- Malerei /Zeichnung, Figur /Portrait, One-Liner
- Performance Live Painting
- Objektkunst - „PaperArt“ seit 2010 entwickelte Papiertechnik für die Schaffung komplexer Objekte,Skulpturen / Rauminstallationen
- Eat Art- Events – Performance-Konzepte mit essbaren Plastiken, eine Kunstform der Flüchtigkeit und Vergänglichkeit
- Grafik/Druckgrafik – Tief- und Hochdruck sowie experimentelle Techniken.
- Veröffentlichungen von Kunst- und kulturpolitischen Artikeln in div. Zeitschriften
-